Hallo zusammen,
ich scheitere bei dem Versuch, eine Leuchtendatei zu importieren. Ich habe eine *.ifc Datei vom Hersteller bekommen und versuche diese über Datei>Importieren>IFC Datei einzulesen.
Darauf hin öffnet sich jedes Mal ein neues Projekt (Problem 1) und es die Fehlermeldung " Die IFC Datei kann nicht importiert werden, da keine Gebäude mit gültiger Geometrie gefunden wurde." (Problem 2) wird angezeigt. Natürlich kann das nicht gefunden werden, wenn jedes Mal eine komplett leere neue Datei geöffnet wird.
Hat jemand eine Lösung, wie ich die IFC Datei in mein bestehendes Projekt einbinden kann?
Ich weiß, dass die IFC Datei keine offizielle Datei für den Leuchtenimport ist, vielleicht kann man das aber trotzdem irgendwie hinzufügen.
Danke!
Viele Grüße Lighter
IFC Datei in bestehendes Projekt importieren
Re: IFC Datei in bestehendes Projekt importieren
Hallo Lighter,
jedes Mal, wenn Sie eine IFC Datei importieren, wird automatisch ein neues evo Projekt gestartet. D.h. Sie haben nicht die Möglichkeit, eine IFC Datei in einem bestehenden Projekt gegen eine neue auszutauschen oder gar mehrere IFC Dateien in einem Projekt einzufügen. Auch besteht leider keine Möglichkeit, Leuchten aus der alten IFC zu kopieren. Wir haben diesen Punkt aber in unsere Verbesserungsliste von evo aufgenommen, die die Grundlage für die kommenden evo-Versionen ist.
Evo benötigt mindestens ein Gebäude mit Etagen und Wänden. Ohne (logisches) Gebäude wird der Import abgebrochen. Nach dem Importieren der IFC-Datei in evo wird eine Fehlermeldung angezeigt, die bedeutet, dass kein Gebäude mit gültiger Geometrie gefunden wurde. Daher erhalten Sie eine solche Fehlermeldung.
Die Grundvoraussetzungen für einen guten IFC Import können Sie in unserer evo-Wissensdatenbank nachlesen:
https://evo.support-de.dial.de/support/ ... ifc-import
In DIALux verlangen wir aber zwingend diese logischen Komponenten. Z.B. weil wir Räume brauchen für Nutzebenen oder Decken als Montageflächen von Leuchten. Sollten nur Flächen in DIALux ankommen, wäre ein IFC Gebäude nichts anderes als ein mit Sketchup als 3DS erzeugtes Objekt. Hierzu steht aber der 3D Objekt Import zur Verfügung. Das Besondere am IFC ist ja die Übertragung der logischen Informationen, um mit diesen Daten weiter zu arbeiten. Z.B. Raumbucherstellung, Massenermittlung usw.
Sie finden hier ein „regelkonformes“ BIM/IFC Beispiel:
http://www.bimcollab.com/en/support/sup ... -templates
Sie können sich von dieser Seite das IFC Modell als ZIP Datei herunterladen. Die ZIP ist ca. 30MB groß.
Anbei ein Link zum Download des in DIALux importierten und mit Licht geplanten bimcollab Gebäudes.
https://b2b.dial.de/index.php/s/j27GQZyJkjCVqp0
Fakt ist, dass die CAD Programme noch keine einheitliche Linie in der Restriktion zum Anlegen einer BIM Datei haben. Einige zwingen den Anwender mit logischen Elementen zu arbeiten, also Grundstück, Decke, Wand usw.. anzulegen, andere Programme wiederum lassen es zu, dass der Planer ein Haus aus lauter Quadern (LEGO Steinen) baut und die Summe der Quader dann als „Haus“ in einer IFC speichert. In den „Quadern“ steckt natürlich keine logische Information, wie z.B. „Ich bin ein Teil der Wand zwischen Raum 2 und Raum 3. Ich bin aus folgenden Schichten aufgebaut und meine Brandschutzfestigkeit beträgt XXX“.
DIALux verlangt zur Zeit aber diese logischen Elemente in der IFC. Wir werden prüfen, ob wir in Zukunft weniger restriktiv sein können. Dies wird aber automatisch dazu führen, dass solch „undefinierten“ IFC Dateien vom User dediziert attributiert werden müssen. Das wird wohl ziemlich aufwändig sein.
Freundliche Grüße,
DIAL Support Team
jedes Mal, wenn Sie eine IFC Datei importieren, wird automatisch ein neues evo Projekt gestartet. D.h. Sie haben nicht die Möglichkeit, eine IFC Datei in einem bestehenden Projekt gegen eine neue auszutauschen oder gar mehrere IFC Dateien in einem Projekt einzufügen. Auch besteht leider keine Möglichkeit, Leuchten aus der alten IFC zu kopieren. Wir haben diesen Punkt aber in unsere Verbesserungsliste von evo aufgenommen, die die Grundlage für die kommenden evo-Versionen ist.
Evo benötigt mindestens ein Gebäude mit Etagen und Wänden. Ohne (logisches) Gebäude wird der Import abgebrochen. Nach dem Importieren der IFC-Datei in evo wird eine Fehlermeldung angezeigt, die bedeutet, dass kein Gebäude mit gültiger Geometrie gefunden wurde. Daher erhalten Sie eine solche Fehlermeldung.
Die Grundvoraussetzungen für einen guten IFC Import können Sie in unserer evo-Wissensdatenbank nachlesen:
https://evo.support-de.dial.de/support/ ... ifc-import
In DIALux verlangen wir aber zwingend diese logischen Komponenten. Z.B. weil wir Räume brauchen für Nutzebenen oder Decken als Montageflächen von Leuchten. Sollten nur Flächen in DIALux ankommen, wäre ein IFC Gebäude nichts anderes als ein mit Sketchup als 3DS erzeugtes Objekt. Hierzu steht aber der 3D Objekt Import zur Verfügung. Das Besondere am IFC ist ja die Übertragung der logischen Informationen, um mit diesen Daten weiter zu arbeiten. Z.B. Raumbucherstellung, Massenermittlung usw.
Sie finden hier ein „regelkonformes“ BIM/IFC Beispiel:
http://www.bimcollab.com/en/support/sup ... -templates
Sie können sich von dieser Seite das IFC Modell als ZIP Datei herunterladen. Die ZIP ist ca. 30MB groß.
Anbei ein Link zum Download des in DIALux importierten und mit Licht geplanten bimcollab Gebäudes.
https://b2b.dial.de/index.php/s/j27GQZyJkjCVqp0
Fakt ist, dass die CAD Programme noch keine einheitliche Linie in der Restriktion zum Anlegen einer BIM Datei haben. Einige zwingen den Anwender mit logischen Elementen zu arbeiten, also Grundstück, Decke, Wand usw.. anzulegen, andere Programme wiederum lassen es zu, dass der Planer ein Haus aus lauter Quadern (LEGO Steinen) baut und die Summe der Quader dann als „Haus“ in einer IFC speichert. In den „Quadern“ steckt natürlich keine logische Information, wie z.B. „Ich bin ein Teil der Wand zwischen Raum 2 und Raum 3. Ich bin aus folgenden Schichten aufgebaut und meine Brandschutzfestigkeit beträgt XXX“.
DIALux verlangt zur Zeit aber diese logischen Elemente in der IFC. Wir werden prüfen, ob wir in Zukunft weniger restriktiv sein können. Dies wird aber automatisch dazu führen, dass solch „undefinierten“ IFC Dateien vom User dediziert attributiert werden müssen. Das wird wohl ziemlich aufwändig sein.
Freundliche Grüße,
DIAL Support Team
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 7 guests