Liebe DIALux-Nutzer,
heute haben wir unsere aktuelle DIALux evo Version 7.0 veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Lichtplanung.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version:
Bugfixes:
• Die Darstellung der Lichtaustrittsfläche von Bodeneinbauleuchten wurde überarbeitet.
• Nutzebenen und Tageslicht-Quotienten-Flächen werden jetzt auch in der Raumzusammenfassung angezeigt.
• Ein Fehler beim Bearbeiten von polygonalen Dächern wurde behoben.
• Eine Warnung beim Entfernen von Objekten wurde behoben.
• Ein Fehler beim Kopieren von Gebäuden und Etagen wurde behoben.
• Die Angabe der spezifischen Anschlussleistung in W/m² bezieht sich jetzt auf die Raumgrundfläche.
Neue Funktionen:
• IFC-Import: Struktur und Geometrie von Gebäuden und Außenszenen lassen sich nun aus IFC-Dateien direkt importieren, ohne dass eine händische Konstruktion erforderlich ist.
• DWG-Zeichnungen können jetzt als Ausschnitt in den Grundrissen der Ausgaben mit angezeigt werden.
• Das Layout der Ausgabe Raumzusammenfassung wurde überarbeitet. Es gibt eine reduzierte und eine ausführliche Variante der Leuchtenstückliste. Standardmäßig wird auf der Raumzusammenfassung die reduzierte Stückliste dokumentiert.
• Ausgabe eines Leuchtenlageplans und ein einstellbares Bezugskoordinatensystem für das Gelände (Außenraum).
• Berechnungseinstellungen für "Nur direktes Licht ohne Reflexionen", "Möbelmodelle von der Berechnung ausschließen" und "Vereinfachte Indirektbeleuchtung von Möbeln" um Rechenzeiten zu verkürzen. Dokumentation dieser Einstellungen in den Ausgaben und in der Ergebnisübersicht.
• Ausschnittfunktion für Berechnungsflächen um Teile der Fläche von der Berechnung auszuschließen. Gilt für: Berechnungsraster, Nutzebenen, Tätigkeitsbereiche, Raumhauptflächen, ASR A3.4 Bereich des Arbeitsplatzes und EN 12464-1 Bereiche der Sehaufgabe
• Der Leuchtenkatalog in der Straßenbeleuchtung wurde um die Angabe der Artikelnummer von Leuchten ergänzt.
• Erweiterung der Normendatenbank um die Anforderungen gemäß IESNA Lighting Handbook (10th Edition).
• Export der Ausrichtewinkel von Gelenkleuchten als *.csv Datei.
Änderungen an bekannten Funktionen:
• Der Ladevorgang von Projekten wird jetzt nicht mehr von Meldungen unterbrochen. Meldungen müssen nicht mehr von Hand bestätigt werden.
• Die Seiteneinstellungen in den Ausgaben wurden vom unteren Bildschirmrand in ein Overlay verlagert. Dadurch steht jetzt mehr Platz zur Verfügung. Die aktuelle Seite wird beim Schließen der Einstellungen automatisch aktualisiert.
• Der Ausgabenbaum fasst die Leuchten- und Lampendatenblätter sowie die Datenblätter von Tageslichtlenksystemen unter einem neuen Knoten "Produktdatenblätter" zusammen. Dies dient einer besseren Übersicht und reduziert die Größe des Ausgabenbaums.
• Seiten, die im Projekt nicht verfügbar sind, werden bei nun der Seitenauswahl im Ausgabenbaum ausgeblendet. Die Größe des Ausgabenbaums wird dadurch reduziert und wird übersichtlicher, ohne, dass Funktionen verloren gehen.
• Die Seiten Ergebnisübersicht, Isoluxlinien, Falschfarben, Wertegrafik und Werteraster sind in einer Ausgabe zusammengeführt worden. Pro Berechnungsfläche und Berechnungsparameter gibt es eine solche Zusammenfassung. Die Größe des Ausgabenbaums wird dadurch reduziert.
• Die Einstellung "DWG Pläne anzeigen" wurde aus den Anzeigeoptionen entfernt und in die Ansichtennavigation verlagert. Von hier aus können auch weitere Pläne nachgeladen werden. In den Werkzeugen "Gelände" und "Etagen- und Gebäudekonstruktion" wurde die Steuerung für DWG Pläne entfernt.
• Wertegrafiken und Isolinien werden nach der Berechnung auf allen Berechnungsflächen automatisch angezeigt. Dieses Standardverhalten kann in den Programmeinstellungen unter "CAD" konfiguriert werden.
• Der initiale Wertebereich für Isolinien richtet sich automatisch nach dem Beleuchtungsstärkeniveau und erleichtert die Analyse von Ergebnissen.
• Isoluxlinien, Falschfarben und Wertegrafiken für die CAD werden für mehrere Flächen parallel und schneller erzeugt.
• Überarbeitetes User Interface zur Konfiguration von Isoluxlinien. Benutzerdefinierte Skalen können gespeichert und wiederverwendet werden.
Download-Link: https://www.dialux.com/de-DE/download
Freundliche Grüße,
Ihr DIAL Support-Team
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dear DIALux user,
We released a new DIALux evo version 7.0. We wish you lots of fun and success in your lighting planning!
In the following you find an overview of the new features and the improvements in this version:
Bugfixes:
• The visualization of floor recessed light outputs has been improved.
• Workplanes and daylight factor calculation surfaces are now included in the room summary printout.
• An error during manipulation of polygonal roofs has been solved.
• A warning has been solved, that occured when removing objects from a project.
• An error in copying buildings and storeys has been solved.
• The documented specific connection load (W/m²) is now calculated based on the room's floor area.
New functions:
• IFC import: Entire buildings and outdoor areas can now be imported automatically from IFC project files, without the need of manual contruction.
• DWG drawings can now be included in printouts as a cutout of the required part.
• The room summary's layout has been improved. In addition, there is the option of a simple and a detailed luminaire part list. By default, the simplified luminaire part list will be shown in the room summary.
• A luminaire position plan is now included in the printouts in addition to a configurable reference coordinate system for outdoor scenes.
• Calculation time can now be reduced by use of new calculation parameters as there are: "Only direct lighting without reflections", "Calculation without furniture" and "Simplified indirect illumination of furniture and objects". Active parameters will be documented in the printouts and the results overview.
• Parts of calculation planes can be excluded from calculation and result interpretation by a cutout function. This is available for calculation grids, workplanes, task areas, room main surfaces, ASR A3.4 workstation areas and EN 12464-1 visual task areas.
• Article numbers have been added to the luminaire catalog of road lighting.
• Secifications according to IESNA Lighting Handbook (10th edition) have been added to the standards database.
• The set aim angles of adjustable luminaires can now be exported as *.csv file.
Improvements of existing features:
• Loading DIALux projects is no longer interrupted by message boxes.
• The printout page conficuration has been removed from the bottom area of the screen and is now available as overlay, making the configuration more convenient. The current page will be automatically re-rendered as soon as the configuration page is closed.
• All product data sheets are now be grouped below one node in the printout tree. This significantly reduces the size of the tree and gives a far better orientation.
• Unavailable pages are now hidden in the tree instead of showing them as disabled. This also reduces the printout tree size without losing information or functionality.
• The pages for results overview, isolines, false colors, value chart and value grid are now combined in one page. There is one page per calculation plane and parameter. The desired result visualizations can be selected in the page configuration. All visualizations are activated by default.
• The option to show DWG drawing has been removed from the display options and placed next to the view navigation bar. Additional drawings can be loaded from this place. The DWG control has been removed from the site, building and storey construction tools.
• Result value grids and isolines are now been displayed automatically after calculation a light scene. This function can be activated and deactivated in the application settings, in the section "CAD", if needed.
• The default value range of isolines is now automatically set based on the calculated lux levels.
• The calculation time of isolines, false colors and value grids for the CAD window is significantly reduced due to parallelization.
• The user interface for configuration of isolines has been redesigned. User defined value scales can now be saved and reused.
Download link: https://www.dialux.com/en-GB/download
Kind regards,
Your DIAL Support Team
DIALux evo 7.0 release
DIALux evo 7.0 release
Freundliche Grüße / Kind regards
DIALux · Technical Support
DIALux · Technical Support
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests